Akupunktur bei Beschwerden
Akupunktur in der Schwangerschaft und auch im Wochenbett kann bei vielen Beschwerden unterstützend wirken und zur Linderung beitragen. Bei vielen Frauen werden z.B. bei Wassereinlagerungen, Sodbrennen oder auch Übelkeit verschiedene Punkte akupunktiert. Es kann aber bei vielen weiteren Beschwerden unterstützen, dazu gehören auch das Karpaltunnelsyndrom, Rückenschmerzen oder Schalfstörungen.
Im Wochenbett kann zusätzlich die Milchbildung und Rückbildung der Gebärmutter unterstützt werden.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
In der Schwangerschaft biete ich außerdem die geburtsvorbereitende Akupunktur an, die unterstützend für ihre Geburt wirkt. Eine Studie hat gezeigt, dass die regelmäßige Akupunktur ab 35+0 SSW von bestimmten Punkten die erste Geburtsphase um mindestens 2 Stunden verkürzen kann. Außerdem ist die Wehenkoordination meist besser und viele Frauen gehen entspannter und selbstbewusster in die Geburt. Gleichzeitig wirkt sie sich positiv auf Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Schlafstörungen und Übelkeit aus.
Das reine Akupunktieren dauert ca. 20 Min und sollte wöchentlich wiederholt werden. Anfangs werden insegsamt 6 Punkte und später acht Punkte akupunktiert.
Moxen bei Beckenendlage
Die Drehung des Kindes in die Schädellage kann mit Moxen in der Schwangerschaft positiv beeinflusst werden. Es besteht eine doppelte Spontandrehungsrate, wenn gemoxt wird. Moxakraut ist getrockneter Beifuß und hat eine sehr stark erwärmende Wirkung. Die Moxazigarre wird immer wieder an den kleinen Zeh herangeführt, um diesen zu erwärmen und somit den Akupunkturpunkt, der dort liegt anzuregen. Gestartet wird ab 33+0 SSW bis maximal 36+0 SSW. Eine Sitzung dauert ca. 20 Minuten. Insgesamt 4 Sitzungen sind ausreichend und es sollten 1-2 Tage Pause dazwischen liegen.
Aktuell ist die angebotene Akupunktur noch kostenlos, da ich mich noch im Akupunkturausbildungsprozess befinde. Melden Sie sich gerne unter dem Kontaktformular bei mir, ich freue mich auf Ihre Anfrage.